Die iQ Darter e.V. sind einer der großen Dartvereine im Rhein-Main-Gebiet.
Aktuell sind 6 Mannschaften in der Freien Dartliga Wiesbaden aktiv, ein Team im RPDV und ein Team im 1.EDVeV.
Die Spieler kommen aus dem Raum Wiesbaden, Mainz und Rheingau-Taunus-Kreis.
Gründung
Im Juli 2018 gründeten sich die iQ Darter und fanden im Irish Pub Klabautermann in Wiesbaden Schierstein die ideale Spielstätte. Aus der ehemaligen Mannschaft "Multi 180" kamen die meisten Spieler. Aus der aufgelösten Mannschaft Rheingauer Horde kan ein Spieler hinzu, sowie ein Neuzugang ohne Team. Der Name soll nicht zum Ausdruck bringen, dass wir die schlausten Darter an der Oche sind, sondern eher, dass wir nichts anderes im Kopf haben außer Dart. Aber natürlich ist auch dieser Teamname wie bei anderen Teams immer mit einem Augenzwinkern zu nennen.
Namensgebung
Der Name entstand in Anlehnung an unseren ersten Trikot-Sponsor iQ Company. Das iQ lässt sich generell gut kombinieren und so brauchten wir nicht lange für unseren Teamname. Umso länger brauchte man für das Logo, Schriftzug und Farbgebung. Es wurde von Beginn an ein solides Fundament geschaffen.
Spielstätte
Seit Juli 2018 spielen wir in einem super gemütlichen Irish Pub in Wiesbaden Schierstein, den Klabautermann. In einem sehr großen separaten, rauchfreien Raum haben wir 4 Scheiben zum Spielen und trainieren inkl. Computer und Monitore. Zur Abwechselung kann auch an den 3 Dartautomaten gespielt werden. Beste Voraussetzung also um diesen Sport so ausüben zu können, dass man über den Begriff "Kneipensport" getrost hinüber hinweg lächeln kann.
Im Juli 2022 haben wir in Eltville am Rhein eine weitere Spielstätte (LIVE) aufgebaut. Auf einer hochmodernen Anlage mit 2 Boards spielen 2 Teams des Vereins und sind regelmäßig zum Trainieren da. Im September 2023 wurder dort ein weiterer Dartraum mit 2 Boards fertiggestellt, welcher 2 weiteren Teams die Teilnahme an der Dartliga Wiesbaden ermöglicht.
Verein / Vorstand / Satzung
Zu Beginn waren wir einfach nur ein Team. Ein ordentlicher Zulauf an Spielern im ersten Jahr inklusive der Meldung einer zweiten Mannschaft sowie die Organisation von Training, Wettkämpfen, Turnieren, Sponsoren, Webseite, Facebook, Instagram, Datenschutz, Beiträge, Anschaffungen, etc. schrie quasi nach einer Vereinsstruktur. Wir sind zwar weiterhin mannschaftsübergreifend ein Team inkl. Freundschaften, aber dennoch haben wir uns eine Vereinsstruktur mit Regeln/Satzung auferlegt seit dem 01.01.2020.
Generell wird über alles ganz locker geredet und es geht neben dem Dart ganz klar um Spaß. Wenn man sich ein- bis zweimal die Woche Abends trifft, dann nicht um sich zu ärgern. Auch wenn es einen Vorstand und gewählte Kapitäns sowie Co-Kapitäns gibt, jeder ist quasi gleichermaßen stimmberechtigt, wenn es was zu entscheiden gibt.
Neue Spielerinnen und Spieler, welche interessiert sind und zum Training kommen haben keinerlei Verpflichtungen. Ein Vereinsbeitritt wird erst notwendig, sobald offiziell in einem gemeldeten Team gespielt wird, oder eine Stimmberechtigung gewünscht ist.
Den aktuellen Vorstand finden Sie unter KONTAKT. Die Satzung wird auf Anfrage zugesandt und ist für Mitglieder im geschützen Mitgliedsbereich einsehbar.
Seit August 2023 sind wir ein gemeinnütziger, eingetragener Verein in Rheinland-Pfalz und stellen dort ein Team im Landesverband RPDV.
Diese Seite wird gerade neu aufgebaut!
Die aktuelle Ansicht ist nicht mehr praktikabel, da wir jetzt ein Verein mit 9 Teams und über 60 Spielern sind.
Geburtsjahr: 1993
Nickname: The Lion
Wohnort: Stadecken-Elsheim
Beginn mit dem Dart-Sport: Frühjahr 2021
Aktuelle Darts: Agora Verde 03 21g (Target)
Best Game: 24-Darter
Highest Finish: 156
Größte Erfolge im Einzel: -
Größte Erfolge im Team: -
Weitere Dart-Teams: -
Einzel-Ligen:
Frühere Teams: -
Frage 1: Wann kamst Du das erste Mal mit Dart in Kontakt?
Das aller erste mal im Herbst 2019 bei meiner Tante. Von da an habe ich immer mal wieder gespielt aber hatte zu diesem Zeitpunkt noch keinen Gedanken daran besser zu werden.
Frage 2: Deine ersten geworfene Pfeile waren E-Darts, oder Steel-Darts?
E-Darts
Frage 3: Warum hast Du Dich dazu entschieden in einem Team im Liga-Betrieb zu spielen? Es ist ja auch möglich nur als Einzelspieler aufzutreten.
Weil mir es gefällt in einem Team zu Spielen und man dort immer etwas lernen kann.
Frage 4: Welche Sportart oder Sportarten hast Du früher betrieben, oder immer noch?
In meiner Jugend war ich in einem Leichtathletik Verein.
Frage 5: Weizen oder Pils?
Dunkles Weizen
Frage 6: Wie viele Dart-Sets hast Du schon ausprobiert? Modifizierst Du gerne immer wieder an Schäften und Flights?
Bisher habe ich 3 Barrels ausprobiert. An den Schäften und Flights verändere ich relativ wenig.
Frage 7: Wie oft spielst oder trainierst Du die Woche?
Ist schwer zu sagen. Ich spiele immer wieder zwischendurch wenn es die Zeit erlaubt.
Frage 8: Jacky-Cola mit oder ohne Eis? Oder vielleicht lieber Asbach-Cola?
Ich bleibe lieber bei meinem Dunklen Weizen.
Frage 9: Welchen Average würdest Du gerne erreichen und Konstant spielen?
Für den Anfang würde ich gerne einen konstanten 60er Average erreichen.
Frage 10: Warum bist Du ein iQ-Darter geworden?
Ein guter Freund und ich waren auf der Suche nach einem Verein bis wir dann auf die IQ Darter gestoßen sind. Relativ schnell sind wir in die Whats App Gruppe des Vereins gekommen. Bei unserem ersten Turnier haben wir dann mal die Truppe kennengelernt und am selben Abend noch die Anmeldung unterschrieben.
Die Fotos auf dieser Seite sind nicht mehr aktuell. Bereits 2019 aufgerüstet und umgebaut.
Nach den aktuellen Umbaumaßnahmen im Herbst 2022 werden neue Fotos veröffentlicht.
Die Shisha-Lounge am Kiliansring in Eltville bietet uns (neben der gemütlichen Atmosphäre) zwei separate Räume, um professionell zu trainieren und Ligaspiele zu bestreiten. Hier spielen, neben den 3 iQ Darter Teams im Klabautermann, weitere 3 Teams des Vereins.