iQ Darter e.V.
MAINZ - WIESBADEN

iQ BLOG

"Die DNA unseres Vereins ist dessen Geschichte!"

Alle News rund um unseren Verein.
Hier werden alle Artikel aus dem aktuellen Jahr bis zur Vereinsgründung 2018 aufgelistet.
In der Navigation kann man auch direkt die Artikel eines Jahres aufrufen und natürlich auch suchen.

DART - Ausgabe 21.03.2025

21.03.2025

DART - Ausgabe 21.03.2025

DART MAGAZIN Ausgabe 21.03.2025

Interview mit unserem Partner Bierstadter Gold:

Hallo Jens, wie kam es zu der „Bier-Idee“ ein Wiesbadener Bier zu brauen und wer steckt hinter Bierstadter Gold?
Wieso hat Bierstadt eigentlich kein Bier? Diese Frage haben wir uns immer und immer wieder außerhalb der Ortsgrenzen anhören müssen.
So lange, bis wir sie uns selbst irgendwann gestellt haben, ohne eine zufriedenstellende Antwort zu finden.
Was macht man also, um seine Leidenschaft für das flüssige Gold und die Verbundenheit zu seiner Heimat zu kombinieren? Man gründet
ein Unternehmen, das genau diese Punkte vereint!
Durch die berufsbedingten Kontaktfelder war eine Verbundenheit zu Brauereien vorhanden und wir haben in der Rhein-Main Region
und Speziell in Wiesbaden (Bierstadt) eine große Lücke gesehen.

Welche Hopfen-Sorten sind Eure Favoriten?
Wir arbeiten viel mit Hallertau Tradition da dieser Hopfen eine milde Bitterkeit und ein harmonisches Aromaprofil mit sich bringt.
Dies trifft genau unsere Geschmacksrichtung.

Wo liegen die Hauptunterschiede zu den weitverbreiteten industriellen Bieren?
Bier ist ein Naturprodukt und als solches sehen wir es auch. Unsere Biere / Chargen können immer mal etwas leicht verändert schmecken,
da wir einfach an die Natur gebunden sind. Sei es die Gerste auf dem Feld oder auch der Hopfen. In der Industrie wird über Anlagen
dafür gesorgt, dass jede Flasche immer genau gleich schmeckt.

Obergärig – untergärig, wo liegen die Unterschiede?
Obergärige Hefe benötigt warme Umgebung, um bestens arbeiten zu können. Obergärige Biere schmecken etwas vollmundiger und
fruchtiger. Die Hefe kann nach dem Brauprozess oben abgeschöpft werden.
Untergärige Hefe mag es lieber etwas kühler, um den Gärprozess vollziehen zu können. Untergärige Biere sind z.B. Pils oder Helles. Die
Hefe setzt sich nach unten ab.

Wo kann man in und um Wiesbaden Eure leckeren Biere erwerben?
Unsere Biere gibt es in allen Edeka Nolte Filialen, bei Globus in Nordenstadt, Alldrink (Biebrich u. Nordenstadt), HIT Wiesbaden und ausgewählten
Rewe Filialen. Auch bei Getränkehändlern wie Getränke Schneider oder Wigem ist unser Bier verfügbar. Für eine Kostprobe
kommt man am besten bei uns im Biergarten (www.bierstadter-goldgarten.de) oder Restaurant (www.gasthaus-zum-anker.de) vorbei.

DART - Ausgabe 17

 
Powered by CMSimpleBlog
nach oben