iQ Darter e.V.
MAINZ - WIESBADEN

iQ BLOG

"Die DNA unseres Vereins ist dessen Geschichte!"

Alle News rund um unseren Verein.
Hier werden alle Artikel aus dem aktuellen Jahr bis zur Vereinsgründung 2018 aufgelistet.
In der Navigation kann man auch direkt die Artikel eines Jahres aufrufen und natürlich auch suchen.

RPDV Verbandpokal 2024/25

17.03.2025

RPDV Verbandpokal 2024/25

RPDV Verbandspokal 2024/25

Qualifiziert für die Endrunde im RPDV Verbandspokal waren unsere beiden Top-Teams und trafen auch gleich im ersten Spiel aufeinander.

IQ Darter 1 vs. IQ Darter 2 (2:7)

Hier war Team 1 am frühen Morgen einfach wacher und konzentrierter und siegte verdient. Timo Klotzbücher spielte mit 76,5 Punkten den höchsten 3-Dart-Average, Tobias Jasny und Daniel Woike warfen je ein Maximum, Yannick Sternberger spielte einen 17-Darter und es fielen 2 High-Finishes: Tobias Solger (107), Daniel Woike (106).

Olympia Koblenz 2 vs. IQ Darter 1 (1:8)

Mit breiter Brust und dem Ziel, einen weiteren Sieg einzufahren, traten wir, die IQ Darter 1, gegen Olympia Koblenz 2 an. Von Anfang an zeigten wir eine konzentrierte Leistung und dominierten die Partie.

Einzelspiele:
Der Start in die Partie verlief perfekt für uns. Luca Schiller (57,08 AVG), Yannick Sternberger (65,35 AVG), Christoph Maas (48,48 AVG) und Daniel Woike (59,33 AVG) ließen ihren Gegnern keine Chance und entschieden ihre Matches allesamt mit 3:0 für sich.
Lediglich Mathias Duba (58,38 AVG) musste sich nach einem starken Kampf gegen Timon Heep (61,49 AVG) mit 2:3 geschlagen geben. Timo Klotzbücher (57,69 AVG) bewies in seinem Spiel Nervenstärke und setzte sich mit 3:2 durch.

Zwischenstand nach den Einzeln: 5:1 für IQ Darter 1

Doppelspiele:
Auch in den Doppeln setzten wir unsere dominante Leistung fort. Timo Klotzbücher und Chris Charissé feierten einen ungefährdeten 3:0-Sieg. Yannick Sternberger und Christoph Maas überzeugten mit einem 3:1-Erfolg.
Besonders spannend wurde es im letzten Doppel: Luca Schiller und Daniel Woike mussten über die volle Distanz gehen, behielten aber die Nerven und gewannen mit 3:2.

Bestleistungen:
Das Match war auch von starken Highscores geprägt. Auf Seiten von Olympia Koblenz 2 gelang Timon Heep eine 180, während Luca Schiller für die IQ Darter 1 ebenfalls eine 180 warf.

Fazit:
Ein überzeugender Sieg für unser Team! Wir dominierten von Beginn an und zeigten sowohl in den Einzeln als auch in den Doppeln eine starke Performance. Besonders hervorzuheben sind die 180er von Luca Schiller und Timon Heep sowie die souveräne Vorstellung von Yannick Sternberger (65,35 AVG).

IQ Darter 1 vs. Nostradartmus 3 (4:5)

Mit einem klaren Ziel vor Augen traten wir, die IQ Darter 1, gegen Nostradartmus 3 an. Was folgte, war eine enorme Leistungssteigerung, die sich trotz der knappen 4:5-Niederlage mehr wie ein Erfolg anfühlt. Beide Teams gewannen exakt 19 Legs, was die unglaubliche Ausgeglichenheit dieser Begegnung widerspiegelt.

Einzelspiele:
Unsere Jungs starteten mit einer beeindruckenden Performance. Yannick Sternberger (74,76 AVG) setzte sich in einem hochklassigen Match mit 3:1 gegen Swen Wolf (72,77 AVG) durch. Luca Schiller (79,11 AVG) ließ Henry Mundanjohl (67,53 AVG) beim 3:0 nicht den Hauch einer Chance und zeigte damit eine absolute Top-Leistung.
Auch Timo Klotzbücher (64,42 AVG) war in Bestform und holte mit einem 3:1 gegen Fynn Pfannebecker (59,05 AVG) einen wichtigen Punkt. Doch nicht alle Spiele gingen zu unseren Gunsten aus: Chris Charissé (50,95 AVG) konnte gegen Jerome Pletsch (69,37 AVG) nicht mithalten und verlor 0:3.
Ebenfalls hart umkämpft war die Partie von Mathias Duba (63,51 AVG), der gegen Mika Baumgärtner (68,28 AVG) mit 1:3 unterlag. Noch dramatischer wurde es bei Daniel Woike (58,38 AVG), der sich trotz einer starken Leistung mit 2:3 Christian Wollny (61,63 AVG) geschlagen geben musste.

Zwischenstand nach den Einzeln: 3:3

Doppelspiele:
In den Doppeln wurde es dann richtig spannend. Yannick Sternberger und Luca Schiller (59,00 AVG) lieferten sich ein hochklassiges Duell gegen Henry Mundanjohl und Christian Wollny (69,62 AVG). Trotz harter Gegenwehr mussten sie sich mit 2:3 geschlagen geben.
Ähnlich lief es für Mathias Duba und Christoph Maas (60,95 AVG), die gegen Mika Baumgärtner und Jerome Pletsch (65,44 AVG) ebenfalls knapp mit 2:3 verloren.
Im letzten Doppel konnten Timo Klotzbücher und Daniel Woike (66,93 AVG) noch einmal zurückschlagen und gewannen ein packendes Spiel mit 3:2 gegen Swen Wolf und Fynn Pfannebecker (69,09 AVG).

KO-Phase
DSC Bandits 1 vs. IQ Darter 1 (6:2)

Mit großer Motivation und der Hoffnung auf das Weiterkommen traten wir, die IQ Darter 1, in der ersten KO-Runde gegen die DSC Bandits 1.1 an. Doch gegen eine bärenstarke Mannschaft war dieses Mal leider Endstation. Die 6:2-Niederlage spiegelt nicht ganz unsere kämpferische Leistung wider, aber am Ende waren die Bandits einfach das stärkere Team.

Einzelspiele:
Der Auftakt war vielversprechend: Tobias Jasny (73,50 AVG) zeigte ein starkes Spiel, musste sich aber Kilian Holtkamp (72,44 AVG) mit 1:3 geschlagen geben. Christoph Maas (56,75 AVG) hatte gegen Martin Schneider (75,15 AVG) keine Chance und unterlag 0:3.

Im dritten Match lieferte sich Yannick Sternberger (59,27 AVG) einen packenden Fight gegen Kai Sinner (67,05 AVG), musste sich aber denkbar knapp mit 2:3 geschlagen geben.

Den ersten Punkt für uns holte dann Luca Schiller (66,00 AVG) mit einer souveränen 3:1-Leistung gegen Nils Schneider (60,20 AVG) – ein starkes Match!
Doch die Freude währte nicht lange: Daniel Woike (59,56 AVG) erwischte mit Frank Kortendieck (77,74 AVG) einen extrem starken Gegner und verlor mit 0:3.
Noch einmal Hoffnung brachte Mathias Duba (62,63 AVG), der sein Spiel gegen Marc Heller (63,13 AVG) mit einem klaren 3:0 für sich entscheiden konnte.
Zwischenstand nach den Einzeln: 4:2 für DSC Bandits 1.1

Doppelspiele:
In den Doppeln wurde dann endgültig klar, dass die Bandits einfach zu stark waren.
Dennis Franz und Martin Schneider (81,98 AVG) ließen Luca Schiller und Yannick Sternberger (68,71 AVG) beim 0:3 keine Chance.
Auch Frank Kortendieck und Kai Sinner (80,52 AVG) dominierten ihr Match gegen Mathias Duba und Tobias Jasny (70,11 AVG) und siegten ebenfalls klar mit 3:0.

Das letzte Doppel wurde nicht mehr gespielt, da die Entscheidung bereits gefallen war.

Endstand: 6:2-Niederlage (19:9 Legs)

Bestleistungen:
Luca Schiller – Highscore 180
Yannick Sternberger – Highfinish 122
Tobias Jasny – Shortgame 17 Darts

Fazit:
Gegen einen übermächtigen Gegner mussten wir uns geschlagen geben. Besonders die hohen Averages der Bandits (teilweise über 80 Punkten) machten den Unterschied aus. Trotzdem können wir stolz auf unsere Leistung sein – Tobias Jasny (73,50 AVG) und Luca Schiller (66,00 AVG) hielten gut mit, und Mathias Duba konnte einen souveränen Sieg einfahren.

iQ Darter 2 vs Nostradartmus 3 (4:5)

Äußerst knapp unterlag man einem lautstarken Gegner.

Bestleistungen:
Daniel Duba (1x180), Tobias Solger (1x180), Tobias Jasny (17-Darter)

Olympia Koblenz 2 vs iQ Darter 2 (3:6)

Im letzten Spiel der Gruppenphase konnten wir einen klaren Sieg verbuchen und somit mit einem guten Gefühl nach Hause fahren.

Bestleistungen:
Tobias Jasny (15-Darter, 103er High-Finish), Leon Pelzel (1x180), Tobias Solger (116er High-Finish), Sören Schornstein 113er High-Finish)

 
Powered by CMSimpleBlog
nach oben