iQ Darter e.V.
MAINZ - WIESBADEN

iQ BLOG

"Die DNA unseres Vereins ist dessen Geschichte!"

Alle News rund um unseren Verein.
Hier werden alle Artikel aus dem aktuellen Jahr bis zur Vereinsgründung 2018 aufgelistet.
In der Navigation kann man auch direkt die Artikel eines Jahres aufrufen und natürlich auch suchen.

iQ Darter ANUBIS holt Meisterschaft!

28.05.2025

iQ Darter ANUBIS holt Meisterschaft!

iQ Darter ANUBIS - Meister in der Dartliga Wiesbaden 2024-25

Meisterschaft - Aufstieg!

Unser Team „iQ Darter ANUBIS“ hat die Sensation geschafft und ist bereits einen Spieltag vor Saisonende Meister in Liga 2 der FDW.

Um dies voll einordnen zu können, kehren wir zurück in den Sommer 2024.
Der erneute Zulauf im Verein bedeutete u.a. ein weiteres, siebtes Team in der FDW und die allgemeine Herausforderung es wie im Vorjahr mit dem Team „Basement“ gut zu machen.

Einer der neuen Spieler trug dazu ganz entscheidend bei. Mit Ralph Groß kam nicht nur ein extrem teamfähiger Sportler zu uns, sondern auch noch ein wichtiger Sponsor und Namensgeber der neuen Mannschaft.
Das Projekt wurde auf einmal richtig rund und die 8 unerfahrenen Jungs starteten mit einem Sieg in die Saison. Es folgten 3 knappe Siege gegen erfahrene Teams, dann 4 deutlichere Siege. Erst am 10 Spieltag gab es auswärts in Hechtsheim „nur“ ein unentschieden. Zu diesem Zeitpunkt konnte man schon erahnen, dass diese beiden Teams auch am Ende noch ganz vorne mitmischen werden.
Es folgte ein Sieg gegen die erste Mannschaft aus Idstein und dann ein beachtliches Unentschieden gegen einen Favoriten auf die Meisterschaft aus dem eigenen Stall.

Unsere „Peanuts“ gingen am 12. Spieltag mit 4:0 in Führung und eigentlich ist die damit die Messe auch gelesen. Doch wer vor Ort war fühlte, dass ANUBIS kein „zusammengewürfelter Haufen“ mehr war und in keiner Weise das Spiel als bereits verloren ansah. Hier spielte mittlerweile eine eingeschworene Gruppe von Freunden die bis auf den letzten Dart zu kämpfen bereit waren und noch das Unentschieden holten.

Alle für einen – Einer für alle!

Erst am letzten Spieltag der Hinrunde reichte es nicht für einen Sieg und man unterlag ganz knapp gegen einen der nun stärksten Konkurrenten, dem DC Nordenstadt.
In diesem Spiel verlor Peter Barthel beide Einzelspiele, was hier nicht unerwähnt bleiben sollte und noch eine Rolle spielen wird.

Zeitenwende im Team ANUBIS

Die ersten beiden Rückrundenspiele wurde ohne Peter Barthel gewonnen. Thomas Freuße, Dieter Kossmann, Jonas Mätzig und Steven Beuter spielten stark auf und ein alter Haudegen Namens Christian stabilisierte das Team, welches sich qualitativ erstaunlich gut weiterentwickelt hatte.

Diese, durch die Bank weg, qualitative Steigerung, gepaart mit der nun auch vorhandenen Liga-Erfahrung machten das Team zu einem scharfen Schwert, welches nicht mehr bereit war, auch nur einen Punkt noch herzugeben.

Jeder Spieler wurde immer besser und Peter Barthel, welcher ab dann alle Spiele klar dominierte, wurde zu ANUBIS - dem ägyptischen Gott, dem Totenbegleiter, dem Einbalsamierer!

Gott ANUBIS erwacht!

Das Team ANUBIS nahm seinen Namen an und verschmolz mit ihm, wurde EINS!
Es sah die gegnerischen Teams nicht mehr als Gegner an, sondern als bereits Tote die schützend und friedlich ins Jenseits der Liga begleitet werden.

Gott ANUBIS und der Teamgeist

Obwohl es eine starke Stammformation gab, keine Frage, schwebte über allem der Teamgeist. Jeder war Teil dieser göttlichen Fügung und bekam seine Einsatzzeiten, um auch weiter zu wachsen. Dies ist neben allen Zahlen und Statistiken wohl die wahre Stärke, welche man nicht messen, aber jederzeit fühlen konnte.

Vermutlich wird nun auch am letzten Spieltag der Ligadritte DC Nordenstadt ganz behutsam zu Grabe getragen mit aufgelegter Hand und einem Hauch von Demut.
Vielleicht geht dieses unbedeutende Spiel aber auch verloren und die Spieler mit weniger Spielzeit kommen voll zum Einsatz. Auch dann wird es aber ganz friedlich und freundschaftlich ablaufen nach einer grandiosen Saison!

Zum Meister machten das Team ANUBIS:
Jannis Hamann, Steven Beuter, Peter Barthel, Thomas Freuße, Jonas Mätzig, Luca Germi, Dieter Kossmann, Ralph Groß und Christian Dietz

 
Powered by CMSimpleBlog
nach oben