IV Schutz zum Anziehen

tobso IT - IT-Service und Webseiten

Stefan Lind Elektrotechnik in 65329 Hohenstein

Eberhard Seidensticker - Dachdecker in Schierstein

engel versichert - Ihr Verischerungsmakler im Rheingau

H3PLUS - GRAFIK MESSEBAU PROMOTION WERBUNG
iQ Darter - Steeldart Team Wiesbaden und Rheingau
iQ Darter - Steeldart Mannschaft Wiesbaden

ÜBER UNS

Die iQ Darter sind ein n.e.V (nicht eingetragener Verein), welcher Dartsport betreibt. Aktuell sind zwei Mannschaften in der Freien Dartliga Wiesbaden aktiv. Die Spieler kommen aus dem Raum Rheingau-Taunus-Kreis und Wiesbaden.

Gründung
Im Juli 2018 gründeten sich die iQ Darter und fanden im Irish Pub Klabautermann in Wiesbaden Schierstein die ideale Spielstätte. Aus der ehemaligen Mannschaft "Multi 180" kamen die meisten Spieler. Aus der aufgelösten Mannschaft Rheingauer Horde kan ein Spieler hinzu, sowie ein Neuzugang ohne Team. Der Name soll nicht zum Ausdruck bringen, dass wir die schlausten Darter an der Oche sind, sondern eher, dass wir nichts anderes im Kopf haben außer Dart. Aber natürlich ist auch dieser Teamname wie bei anderen Teams immer mit einem Augenzwinkern zu nennen.

Namensgebung
Der Name entstand in Anlehnung an unseren ersten Trikot-Sponsor iQ Company. Das iQ lässt sich generell gut kombinieren und so brauchten wir nicht lange für unseren Teamname. Umso länger brauchte man für das Logo, Schriftzug und Farbgebung. Es wurde von Beginn an ein solides Fundament geschaffen.

Spielstätte
Seit Juli 2018 spielen wir in einem super gemütlichen Irish Pub in Wiesbaden Schierstein. In einem sehr großen separaten, rauchfreien Raum haben wir 4 Scheiben zum Spielen und trainieren inkl. Computer und Monitore. Zur Abwechselung kann auch an den 3 Dartautomaten gespielt werden. Beste Voraussetzung also um diesen Sport so ausüben zu können, dass man über den Begriff "Kneipensport" getrost hinüber hinweg lächeln kann.

Seit Juli 2022 haben wir in Eltville am Rhein eine weitere Spielstätte (Rheingauer Treff) aufgebaut. Auf einer hochmodernen Anlage mit 2 Boards spielen 2 Teams des Vereins und sind regelmäßig zum Trainieren da.

Verein / Vorstand / Satzung
Zu Beginn waren wir einfach nur ein Team. Ein ordentlicher Zulauf an Spielern im ersten Jahr inklusive der Meldung einer zweiten Mannschaft sowie die Organisation von Training, Wettkämpfen, Turnieren, Sponsoren, Webseite, Facebook, Instagram, Datenschutz, Beiträge, Anschaffungen, etc. schrie quasi nach einer Vereinsstruktur. Wir sind zwar weiterhin mannschaftsübergreifend ein Team inkl. Freundschaften, aber dennoch haben wir uns eine Vereinsstruktur mit Regeln/Satzung auferlegt seit dem 01.01.2020.

Generell wird über alles ganz locker geredet und es geht neben dem Dart ganz klar um Spaß. Wenn man sich ein- bis zweimal die Woche Abends trifft, dann nicht um sich zu ärgern. Auch wenn es einen Vorstand und gewählte Kapitäns sowie Co-Kapitäns gibt, jeder ist quasi gleichermaßen stimmberechtigt, wenn es was zu entscheiden gibt.

Neue Spielerinnen und Spieler, welche interessiert sind und zum Training kommen haben keinerlei Verpflichtungen. Ein Vereinsbeitritt wird erst notwendig, sobald offiziell in einem gemeldeten Team gespielt wird, oder eine Stimmberechtigung gewünscht ist.

Den aktuellen Vorstand finden Sie unter KONTAKT. Die Satzung wird auf Anfrage zugesandt und ist für Mitglieder im geschützen Mitgliedsbereich einsehbar.

DAS TEAM

Jeder aktive Dartspieler des iQ Darter n.e.V. kann sich hier vorstellen, muss es aber nicht. Für die Saison 2021/21 sind 4 Mannschaften in der SDW gemeldet.

  Tobias Solger - Mc Flight

TackleberryEs war die Dart-WM 2013 und The Power konnte sich im Finale gegen den jungen MvG durchsetzen. Ich sah einige Spiele der WM und war "angefixt". Mir war klar, da draußen gibt es einen Sport, welchen ich noch einige Zeit ausüben kann. Ich besorgte mit Board und Darts und legte los. Micha von den Stellungstigern nahm sich die Zeit und spielte mit mir immer wieder, fast regelmäßig im Wambacher Pub. Für mich war es da aber schon kein Spiel mehr. Es war Training für mein Ziel ein gewisses Niveau zu erreichen. Meine eigenen Vorgaben waren hoch und das Talent begrenzt. Dennoch konnte ich diese erreichen und mir noch höhere Ziele setzen. An diesen arbeite ich nun für mich und mein super Team.

Geburtsjahr: 1975
Nickname: Mc Flight, Tackleberry oder nur Tackle
Wohnort: Eltville am Rhein (Erbach)
Beginn mit dem Dart-Sport: Frühjahr 2014
Aktuelle Darts: Unicorn Phase-2 (Nachbau, 22 Gramm Barrel)
Best Game:
13 Darter
Highest Finish: 170 (Training), 160/158 (Spiel)
Größte Erfolge im Einzel (E-Dart): 2. Platz B-Liga 2018/19, 1. Platz C-Liga 2017/18, 2.Platz C-Liga 2016/17
Größte Erfolge im Einzel (Steel-Dart): "Gewinner Klabautermann OPEN 2019", "6 Platz FDW Liga 1 2018/19", "Platz 3 Klabautermann MASTERS 2019", Vereinsmeister 2021, 2ter Platz Vereinsmeisterschaft 2019
Größte Erfolge im Team (E-Dart): 1. Platz B-Liga 2018/19, 1. Platz C-Liga 2017/18
Weitere Dart-Teams: Project X, Stellungstiger (1.E.Dart-Verband e.V.)
Einzel-Ligen: iQ ODL
Frühere Teams: Multi180 (Freie Steeldartliga Wiesbaden 20017/18)

Meine geilsten Dart-Momente:
Da gab es in der kurzen Zeit schon einige... Mein erster Spieltag z.B. - da konnte ich alle 4 Spiele gewinnen und habe nur ein Leg abgegeben.
Ein 14 oder 15 Darter genau im richten Moment ist großartig, genauso wie ein High-Finish. Auch wenn man im Training 170er oder 160er schon einige Male werfen konnte. Das 147er über T19, T18, D18 war für mich persönlich das Highlight in einem Spiel das ich sonst nicht gewonnen hätte.
Gerade das Stellen und Checken hat es mir angetan. Weniger das mega Scoring auf T20 oder T19. Dies ist für mich eher einfach nur eine Notwendigkeit um in meinen geliebten Finish-Bereich zu kommen. Aber ok - natürlich freue ich mich auch über eine 180 oder 171 - es ist aber nicht mehr so wie die erste 180, welche man wohl nicht vergisst.

Kurzfristige Ziele: Einigermaßen regelmäßig Dart spielen, dank dem Chinesen-Virus
Langfristige Ziele: 65-70er Schnitt


10-Fragen Rubrik Sommer 2019

Frage 1: Wann kamst Du das erste Mal mit Dart in Kontakt?
2013/14 sah ich viele Spiele der Darts-WM im TV. Ich hatte diesen Sport vorher nicht wirklich auf dem Schirm. Ein Arbeitskollege spielte in einem Team und nahm mich immer mal wieder mit in den Pub spielen. Der Ehrgeiz war geweckt. Ich wollte das Spiel immer besser beherrschen und hatte im Februar 2015 meine ersten vier Liga-Spiele, welche ich alle gewinnen konnte.

Frage 2: Deine ersten geworfene Pfeile waren E-Darts, oder Steel-Darts?
E-Darts, aber zu Hause wird nur Steel-Dart trainiert.

Frage 3: Warum hast Du Dich dazu entschieden in einem Team im Liga-Betrieb zu spielen? Es ist ja auch möglich nur als Einzelspieler aufzutreten.
Wenn man neu in der Szene ist, kommt man über eine Mannschaft am Besten rein und lernt Spieler, Mannschaften, offizielle und inoffizielle Regeln schneller kennen. Außerdem ist der Austausch untereinander von Vorteil..

Frage 4: Welche Sportart oder Sportarten hast Du früher betrieben, oder immer noch?
Bis ich 27 Jahre war, spielte ich aktiv Fußball. Leider zwang mich mein Körper komplett auf solche Sportarten zu verzichten. Erst mit dem Dart konnte ich wieder an Wettkämpfen teilnehmen, was ich sehr vermisst hatte.!

Frage 5: Weizen oder Pils?
Weizen, solange es kein Schöfferhofer ist. Dann Pils.

Frage 6: Wie viele Dart-Sets hast Du schon ausprobiert? Modifizierst Du gerne immer wieder an Schäften und Flights?
Am Anfang habe ich ein halbes Duzend verschiedene Darts ausprobiert. Nach gut einem Jahr habe ich dann aber mein Set gefunden, welches ich bis jetzt spiele.
Dennoch probiere ich regelmäßig andere Darts aus.

Frage 7: Wie oft spielst oder trainierst Du die Woche?
In der ersten 3 Jahren fast täglich. Nur so konnte ich ein relativ guter Spieler werden, welcher nicht von einem Mega-Talent gesegnet war. Aktuell ist es wesentlich weniger geworden, was sich aber nach dem Sommer ändern wird.

Frage 8: Jacky-Cola mit oder ohne Eis? Oder vielleicht lieber Asbach-Cola?
Asbach-Cola als waschechter Rheingauer!

Frage 9: Welchen Average würdest Du gerne erreichen und Konstant spielen?
Natürlich um die 70+. Aus Erfahrung weiß ich aber wie viel Fleiß schon hinter einem 60+ Schnitt steht und welche Konzentration man hierfür aufbringen muss.

Frage 10: Warum bist Du ein iQ-Darter geworden?
Die Frage funktioniert so bei mir nicht wirklich. Ich habe den Namen, das Logo und alles darum quasi erschaffen. Dennoch gibt es eine Vorgeschichte. Ingmar Jung und Carsten Otto haben mich November 2017 gefragt, ob ich bei ihnen im Team Multi180 mitspielen wolle. Für mich war es die Chance mit dem Steeldart in einer Liga zu beginnen. Schnell fasste ich Fuß und brachte die Mannschaft in ein neues Zeitalter unter dem Namen iQ Darter.

Schließen
 

Impressionen Spielstätten

Klabautermann (Wiesbaden Schierstein)

Die Fotos auf dieser Seite sind nicht mehr aktuell. Bereits 2019 aufgerüstet und umgebaut.
Nach den aktuellen Umbaumaßnahmen im Herbst 2022 werden neue Fotos veröffentlicht.

Klabautermann - iQ Darter Klabautermann - iQ Darter

Klabautermann Impressionen

« Voriges Bild Bild 1 / 11 Nächstes Bild »

Der Dart-Raum hinter den Boards im Klabautermann.

 

LiVe Eltville

Die Shisha-Lounge am Kiliansring in Eltville bietet uns, neben der gemütlichen Atmosphäre, einen separaten Raum, um professionell zu trainieren und Ligaspiele zu bestreiten. Hier spielen, neben den 3 iQ Darter Teams im Klabautermann, weitere 2 Teams des Vereins.

Dart Spielstätte iQ Darter Rheingauer Treff

 

 

IQ UV - UV-SCHUTZ zum Anziehen! tobso IT - IT-Service und Webseiten Stefan Lind Elektrotechnik in 65329 Hohenstein Eberhard Seidensticker - Dachdecker Wiesbaden engel versichert - Rheingauer Versicherungsmakler H3PLUS - GRAFIK MESSEBAU PROMOTION WERBUNG

Login

Start Impressum Datenschutz Kontakt Mitgliederportal Headquarter

iQ Darter auf Facebook iQ Darter auf Instagram
Zum Seitenanfang